http://www.OolongMedia.ca
La refonte du site web c’est une modification de la structure et du design d’un site web, qui peut être soit partielle ou totale.
Le web évolue vite, très vite. Peu de domaine évolue plus vite actuellement que les technologies Internet. Beaucoup de ce qui est populaire sur le web aujourd’hui n’existait pas il y a peu de temps, et n’existeras plus dans quelques années. Les médias sociaux par exemple, qui aujourd’hui sont partout, était à peine présent il y a quelques années.
Ce changement rapide du web est une variable que les entreprises doivent considérer tant pour leur site Internet que pour leur stratégie de marketing Web.
At the end of the year and as we approach PR Newswire’s 60th anniversary in March, there is a natural inclination to reflect. At PR Newswire, we are just as interested in looking forward to the future for communicators of all kinds – PR, corporate, marketing and shareholder – and their audiences. While technology continues to evolve and new communication channels continue to emerge, everyone at PR Newswire remains focused on helping brands and organizations earn targeted attention from consumers, investors and the media by amplifying our clients’ narratives and making their content more discoverable.
To view the Multimedia News Release, go to http://www.multivu.com/players/English/64514-happy-new-year-from-pr-newswire-2014
Vier Modelle fallen im aktuellen Winterreifentest glatt durch und erhalten die Note „mangelhaft“. Aufgrund deutlicher Schwächen auf nasser Fahrbahn rät der ADAC vom Kauf des Kormoran Snowpro b2, des Maragoni 4 Winter E+, des Interstate Winter IWT-2 und des Sailun Ice Blazer WSL-2 ab. Verbraucher haben dennoch eine große Auswahl: Insgesamt haben ADAC und Stiftung Warentest 32 Modelle untersucht - elf Reifen erhalten ein „gut“ und sind damit besonders empfehlenswert. Gleich sieben gute Reifenmodelle gibt es in der kleinen Dimension mit der Größe 185/60 R15T (z.B. für Audi A 1, Citroën C3, Fiat Punto Renault Clio, VW Polo). Testsieger mit Bestnoten auf nasser Fahrbahn sowie auf Schnee und auf Eis ist der Continental ContiWinterContact TS850. Der neu entwickelte Dunlop Winter Response-2 überzeugt die Tester besonders auf nasser Fahrbahn, auf Schnee und beim Kraftstoffverbrauch. Ebenfalls sparsam ist der Semperit Speed-Grip 2. Der Michelin Alpin A4 glänzt beim Verschleiß und der Nokian WR D3 überzeugt auf trockener Fahrbahn. Bei den größeren Reifen (225/45 R17H z.B. für Audi A 3, Mercedes C-Klasse, Opel Astra, Skoda Oktavia) schneiden vier Produkte mit „gut“ ab. Drei Modelle setzen nach Ansicht der Tester besondere Akzente: Der Continental ContiWinterContact TS850 mit der Topbewertung auf Schnee, der Bridgestone Blizzak LM-32S mit der Bestnote auf Nässe und der Michelin Alpin A4 mit dem geringsten Verschleiß. Der ADAC Winterreifentest hat insgesamt 18 Prüfkategorien und bietet somit dem Verbraucher umfassende Informationen. Es wird unter anderem ein Praxistest auf einer verschneiten Passstraße, umfangreiche Brems- und Ausweichversuche auf Nässe, Schnee und Eis sowie Tests zu Verschleiß und Kraftstoffverbrauch durchgeführt. Im Gegensatz dazu bietet das EU-Reifenlabel nur Informationen zu Rollwiderstand, Nassbremsen und Außenfahrgeräusch - wie wintertauglich ein Pneu ist, zeigt es nicht.
http://oolongmedia.ca/le-referencement-web-un-investissement-bien-calcule-a-bien-calculer
Dans certains secteurs d\'activités et pour de plus en plus de PME, la place du site web comme outil de promotion prend constamment de plus en plus de place.Dans cet article nous verrons les étapes de préparation ainsi que les éléments à clarifier et mettre en place pour démarrer une campagne solide de référencement web.Nous verrons aussi l\'importance de tout calculer et mesurer lorsqu\'il est question d\'investissement et de promotion pour votre site web d\'entreprise.
Benzinmotoren mit Direkteinspritzung sind gefährlicher für Umwelt und Gesundheit als bislang angenommen. Das beweisen die Ergebnisse eines neuen Tests, den die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) bei der Abgasprüfstelle der Fachhochschule Bern (AFHB) in Auftrag gegeben hat. Die erstmals auch unter realen Fahrbedingungen gewonnenen Daten machen deutlich, dass der Ausstoß von Nanopartikeln und anderen Schadstoffen, im Vergleich zu den Ergebnissen auf dem Rollenprüfstand, auf der Straße massiv ansteigt. Deutlich höhere Emissionen gibt es jedoch auch im Labor, sobald die Testbedingungen einem realistischeren Fahrverhalten angepasst werden. Aus diesem Grund fordert die DUH eine rasche und umfassende Markteinführung entsprechender Abgasreinigungstechnologie, wie sie bei Dieselmotoren seit langer Zeit im Einsatz ist. Die Abgasprüfstelle der Fachhochschule Bern hatte die Emissionen eines Hyundai 30 GDI (1.6 L) und eines VW Golf VII TSI 1.4 L in verschiedenen Messzyklen sowie in jeweils fünf gleichen Straßenfahrten pro Fahrzeug ermittelt. Zur Messung von Nanopartikeln verwendete die AFHB ein „on board“-Gerät (NanoMet 3). Anschließend vermaß die Abgasprüfstelle beide Autos auf dem Prüfstand nach dem „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) und dem sogenannten Autobahnzyklus, der im Vergleich zum NEFZ einen realitätsnäheren Fahrbetrieb simuliert. Den Autobahnzyklus führte sie beim Golf einmal ohne und einmal mit eingebautem Partikelfilter durch. Während der VW Golf im NEFZ-Zyklus sowohl die ab 2014 als auch ab 2017 geltenden Grenzwerte für Partikelanzahl einhielt, blieb der Hyundai nur unter den schwächeren Grenzwerten für 2014. Auf der Straße zeigte sich dagegen ein gänzlich anderes Bild: Die Emissionen des Golf stiegen stark an und waren höher als die des Hyundai. Der im Golf für einen zweiten Durchlauf eingebaute Partikelfilter verringerte den Ausstoß fast vollständig.
Dans le cadre de son Tricentenaire, il était essentiel pour la Maison Martell de célébrer ses origines à Cognac, et plus particulièrement au sein du Château de Chanteloup, redécoré pour l’occasion.
Plus de 2500 viticulteurs, bouilleurs de crus et partenaires de la région ont répondu présent à l’invitation délivrée par les salariés de la Maison qui ont tenu à se mobiliser personnellement pour ces invités avec lesquels ils nouent des relations particulières. Ainsi, pendant un mois, ils ont sillonné la campagne charentaise afin de leur remettre en main propre ces invitations.
« Cette année est une grande année pour la Maison Martell, qui fête 3 siècles d’existence et de relations avec ces hommes et ces femmes de Cognac. Nous avions à cœur de convier pour cette célébration l’ensemble de nos partenaires locaux avec lesquels nous créons des liens privilégiés depuis près de dix générations – et nous l’espérons, pour les générations à venir » déclare César Giron, Président de la Maison Martell.
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/fr/7589051-martell-cognac-chanteloup-anniversaire/
Volkswagen startet 30 Jahre nach seinem Markteintritt in China in eine Phase nachhaltigen Wachstums. Im Zuge des Ausbaus der Fertigungskapazitäten investieren die beiden chinesischen Joint-Ventures des Volkswagen Konzerns bis 2015 mehr als zwei Drittel von insgesamt 9,8 Milliarden Euro in hocheffiziente Produkte. Der für China zuständige Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Jochem Heizmann, präzisierte am Vortag der Auto Shanghai 2013 die auf den chinesischen Markt zugeschnittene Elektromobilitäts-Strategie. Es sei geplant, von 2014/2015 an Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb anzubieten, die zum Teil lokal produziert werden. Bereits 26 Modelle des Konzerns sind von staatlicher Seite als besonders energiesparend und umweltschonend anerkannt worden. Volkswagen habe den verbrauch seiner in China derzeit mehr als 70 Modelle umfassenden Flotte zwischen 2005 und 2010 um 20 Prozent reduziert und werde ihn bis 2015 um weitere 11 Prozent senken.
Cliquer ici pour plus d'information: http://oolongmedia.ca/3-aspects-indispensables-a-comprendre-avant-la-creation-dun-site-web-dentreprise
Créer un site Internet n'est pas si simple que ca. Il y a beaucoup de chose à préparer et à planifier et on commence souvent avec beaucoup de fausses informations sur la question. C'est pourquoi il est important de comprendre les implications de la création d'un site web ainsi que l'objectif de celui-ci.
Volkswagen hat mit dem Tiguan und Touareg zwei der erfolgreichsten SUV (Sport Utility Vehicle) europäischer Herkunft im Programm. Künftig wird Deutschlands größter Automobilhersteller dieses Spektrum mit neuen Modellen verschiedenster Klassen deutlich erweitern. Wie ein großes SUV für die USA respektive China oder mit dem Taigun ein kompaktes Modell im unteren Preissegment aussehen könnte, zeigte Volkswagen bereits in den letzten Monaten. Nun folgt als Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (04. bis 16. März) ein weiterer Ausblick auf einen künftigen Volkswagen SUV: der T-ROC. Eine SUV-Studie unterhalb des Tiguan im Golf-Format, nicht nur für den Urban Jungle. Das in Genf präsentierte Concept Car folgt einer neuen Design- und Interieur-Linie. Zudem verbindet der Zweitürer die Talente eines allradgetriebenen SUV - der auch vor felsigen Offroad-Pisten („ROCK
Mit dem neuen Variant, der ab Mitte August bei den Händlern steht, haben die Golf-Anhänger noch mehr die Qual der Wahl, für welche Variante des Bestsellers sie sich entscheiden sollen. Denn die Kombi-Version ist kein bloßes Anhängsel des Schrägheck-Modells mit angesetztem „Rucksack“, sondern weist ein eigenständiges Profil auf. Und bietet zu einem Mehrpreis von 1.775 Euro erheblich mehr Stauvolumen – in der Standard-Konfiguration mit 605 Litern immerhin 225 Liter mehr. Wer sich sicher ist, dass das Auto stets nur mit maximal zwei Personen besetzt ist und weder längere Urlaubsreisen noch ständig größere Einkäufe bei einem Baumarkt anfallen, dürfte sich die Mehrkosten sparen. Doch schon bei einer vierköpfigen Familie könnte der Variant eine Überlegung wert sein, zumal der Kombi sich weitaus stärker als das Schrägheck-Modell von seinem Vorgänger unterscheidet. Er ist mit 4,56 Metern nicht nur um 30 Zentimeter länger als der Basis-Golf, sondern auch gegenüber dem Vorgänger länger, breiter und niedriger geworden und wirkt schon aufgrund dieser „schärferen“ Proportionen sportlicher und markanter. In dieses Bild passt das neue Design. Perfektion im Detail spiegeln dabei markante Elemente wie die D-Säulen wider. Den Designern ist es hier gelungen, die wie die Sehne eines Bogens mit eingesetztem Pfeil gespannte Form der für den Golf so typischen C-Säulen auf die D-Säulen des Variant zu übertragen. Bis zum Abschluss der vorderen Türen folgt der Variant zwar der präzisen Linienführung des Golf Schrägheckmodells. Ab den B-Säulen entwickelt sich dann allerdings der eigenständigste und auch optisch dynamischste Golf Variant seit Bestehen der Baureihe.
Cision, a leading global media intelligence and communications solution provider and portfolio company of GTCR, announced that Kevin Akeroyd has been named global chief executive officer (CEO), effective today. Akeroyd succeeds Peter Granat, who established the company’s position as a global public relations and marketing cloud leader, and will transition to chairman of the Cision Board of Directors.
Akeroyd has more than 25 years of experience in reshaping modern digital, social and mobile marketing globally. Most recently he was general manager and senior vice president at Oracle Marketing Cloud where he orchestrated and executed the industry’s most prolific acquisition strategy, including Marketing Automation, Omni-Channel Campaign Management, Web Personalization, Content Marketing, DMP, Mobile Marketing, Data, and X-Device Orchestration. Under Akeroyd’s leadership, Oracle went from a non-entity to the #2 player in the entire industry in under three years, growing the business in 29 countries globally, and boasting the highest organic growth rate of all the major Marketing Cloud providers rate three years running. Integrating the solutions and the go-to-market, Akeroyd and Oracle created the Enterprise Marketing Platform category and have led it from the onset.
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/English/7896951-cision-kevin-akeroyd-new-global-ceo/
Sabra Dipping Company, maker of America’s best-selling hummus, has launched the most significant campaign in U.S. hummus history and along with it… a more mindful pre-dinner meal occasion for the American consumer. A national broadcast and digital campaign introduces the ‘Unofficial Meal,’ inviting consumers to foster a pre-dinner ritual that revolves around fresh, real food and human connections.
“We are on a mission to inspire consumers to start a tradition around the kitchen counter, creating a daily ritual of enjoying fresh food together,” said Eugenio Perrier, Sabra’s chief marketing officer. “Eating wholesome food should be easy as should finding fresh ways to create connections, embrace those you care about and enjoy a relaxed moment together. It is this sentiment we seek to bring to life through the Unofficial Meal.”
The campaign titled “Sabra. Welcome to the Unofficial Meal” debuts April 18th with 15 and 30 second spots that depict the Unofficial Meal as family and friends finally unwind, gather and graze after a long day. Fresh dips and vegetables are laid out on the countertop and it is clear that for this moment, it is perfectly fine to help yourself, open up, share a laugh and leave behind formalities. The creative includes filmed footage, animation and a charismatic voice to convey the enjoyment of this occasion. Fully integrated digital, PR, social and experiential activations will help deliver campaign messaging across platforms.
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/English/7754651-sabra-campaign-unofficial-meal/