Share your videos with the world

Sign Up | Log In | Help  

   
 
Related Tags: surf  skate  dach  roof  crash  unfall  pain  schmerz  autsch  lustig  fun  lol  cool  bacardi  limited  dewars  scotch  whisky  environment  scotland  nature  maturation  warehouses  consumer  multivu  the  sales  interns  food  microwave  wine  dine  ottawa  ad  explode  explosion  humor  humour  accent  impression  gong  funny  comedy  weltmeisterschaft  fubball  fussball  tischfuball  kickern  tricks  viral  video  trick  nokia  n8  vasco  hd  sudafrika  audi  a1  next  big  thing  car  auto  vorsprung  durch  technik  fahrzeug  slowmotion  zeitlupe  emotion  emotionen  sexy  erotik  girls  strip  pepsi  yo  sumo  censo  2010  eva  longoria  parker  multivu  42702  hd  dhl  gold  stadt  welt  award  expo  imagefilm  city  world  shanghai  corporate  video  post  london  airport  reptilian  shapeshifter  jinn  demon  possession  stewart  swerdlow  fritz  springmeier  cisco  wheeler  pseudo  occult  cnn  app  ipad  iphone  ipod  touch  visual  news  experience  photos  videos  social  media  consumer  multivu  47767  Emirkan  Demet  Akalin  Sevgililer  Gunu  Sarginmuzik 
Search // dem
Results 85-96 of 153 for ' dem ' (0 seconds)
Während schleppender Netzausbau, hohe Kosten und immer neue auf Verbraucher abgewälzte Umlagen für den Strom von morgen die Schlagzeilen unserer Medien bestimmen, macht Audi – fast im Stillen – Nägel mit Köpfen. In emsländischen Werlte baut der Autobauer die weltweit erste industrielle Anlage, die aus CO2 und erneuerbarem Strom synthetisches Methan erzeugt. Das sogenannte e-Gas ist chemisch dem fossilen Erdgas gleichzusetzen und kann deshalb in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden. An CNG-Tankstellen steht es im kommenden Jahr zur Verfügung und wird vertankt. Der Clou: Das eingesetzte CO2 ist das Abfallprodukt einer nahegelegenen Biogasanlage. Dieses e-gas-Projekt der Ingolstädter ist schon mal eine Antwort auf die bislang offene Frage, wie sich regenerativer Strom ortsunabhängig speichern lässt.
Added: 4655 days ago by unitedpictures
Runtime: 2m11s | Views: 2452 | Comments: 2
Not yet rated
 

 

 

Porsche präsentiert auf der Auto Shanghai 2013 mit der zweiten Generation des Panamera den weltweit ersten Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse. Neben dem S E-Hybrid mit 416 PS Systemleistung debütieren außerdem zwei luxuriöse Executive-Varianten mit verlängertem Radstand und ein komplett neu entwickelter Dreiliter-V6-Motor mit Biturbo-Aufladung für Panamera S und Panamera 4S. Der Panamera S E-Hybrid ist die konsequente Weiterentwicklung des Parallel-Vollhybrids mit kraftvollerem Elektromotor, leistungsfähigerer und energiereicherer Batterie sowie externer Auflademöglichkeit am Stromnetz. Der Elektroantrieb leistet mit 95 PS (70 kW) mehr als doppelt so viel wie die 47 PS (34 kW) starke E-Maschine des Vorgängermodells. Er bezieht seine Energie aus der neu entwickelten Lithium-Ionen-Batterie, die mit 9,4 kWh über mehr als den fünffachen Energieinhalt der bisherigen 1,7 kWh-Batterie in Nickel-Metallhydrid-Technik verfügt.  
Tags // porsche  panamera  hybrid 
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4532 days ago by unitedpictures
Runtime: 1m23s | Views: 2452 | Comments: 1
     
 

 

 

Im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung hat der Panamera S E-Hybrid im Mittel über 42 Testfahrten mit Journalisten über eine Gesamtdistanz von mehr als 1.200 Kilometern nur 4,4 Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Der Bestwert des weltweit ersten Plug-in-Hybrid-Modells in der Luxusklasse lag auf einer Runde sogar bei lediglich 2,8 l/100 km. Das zeigt, dass sich im realen Alltagsbetrieb durchaus Verbrauchwerte in der Größenordnung des NEFZ-Verbauchs erzielen lassen, der 3,1 l/100 km beträgt. Und das, obwohl die insgesamt vier vollkommen serienmäßigen Panamera S E-Hybrid jeweils mit drei bis vier Personen besetzt waren, die Klimaanlagen eingeschaltet waren und auf der Autobahnetappe auf bis zu 230 km/h beschleunigt wurde. Die insgesamt 28,7 Kilometer lange Testrunde durch und um die Stadt Hockenheim herum setzte sich aus 6,5 Kilometer Stadtfahrt, 9,2 Kilometer Landstraßen und 13 Kilometer zum Teil unlimitierte Autobahn zusammen. Voraussetzung zum Erreichen solcher Werte ist, dass die Auflademöglichkeit der 9,4-kWh-Lithium-Ionen-Batterie am Stromnetz konsequent genutzt wird. Ebenfalls in der Praxis bestätigt wurde die rein elektrische Reichweite von 36 Kilometern mit einem Verbrauch von 0,0 l/100 km und ohne lokale Emissionen, die somit nicht nur im NEFZ auf dem Prüfstand, sondern auch auf der Straße erreichbar ist. Und das sogar mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54 km/h, während diese im NEFZ lediglich 33 km/h beträgt. Rein elektrisch angetrieben ist der Panamera mit dem neuen Hybridantrieb bis zu 135 km/h schnell.
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4462 days ago by unitedpictures
Runtime: 1m48s | Views: 2433 | Comments: 1
Not yet rated
 

 

 

Der Volkswagen-Konzern geht in die Elektro-Offensive. Der Porsche Panamera S E-Hybrid als Plug-in steht seit August bei den Händlern, den reinen Stromer e-up! im Kleinwagen-Segment gibt es ab Oktober zum Kampfpreis von 26.900 Euro in den VW-Autohäusern zu sehen. Und Anfang nächsten Jahres folgen der Audi A3 Sportback e-tron als Plug-in Hybrid und der Golf als reines Elektrofahrzeug, von dem es in 2014 zusätzlich ebenfalls eine Plug-in-Variante geben wird. Weitere Modelle werden folgen, um in jedem Segment einen Stromer oder einen Plug-in Hybrid anbieten zu können und das selbst gesteckte Ziel zu erreichen, bis 2018 der weltweit ökologisch führende Autokonzern zu sein. Dabei bleibt man im VW-Konzern realistisch. Trotz des Volks-Elektroautos e-up! werde der Anteil der reinen Stromer vorerst begrenzt sein. Bis 2018 hofft man aber auf einen Absatz von 300.000 Fahrzeugen mit Ladestecker.
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4395 days ago by unitedpictures
Runtime: 2m41s | Views: 2412 | Comments: 1
Not yet rated
 

 

 

Bentley hat das Topmodell Flying Spur neu aufgelegt. Die Wahrscheinlichkeit dass Ihnen dieses imposante Auto auf dem Weg zur Arbeit begegnet ist relativ gering, deshalb wollen wir die Gelegenheit nutzen, ihn einmal genauer unter die Lupe zu nehmen… und zu staunen…  Zuerst einmal ist der Name neu. War sein Vorgänger noch ein Derivat der Continental-Baureihe, das lediglich den Namen „Flying Spur“ als Zusatz trug, hört die aktuelle Generation nur noch auf den Namen „New Flying Spur“. Britische Limousinen gelten seit den Anfängen des Automobilbaus als der Inbegriff von Luxus und Sportlichkeit. Dieser Erwartung fühlt sich auch der neue Bentley verpflichtet. Um es auf den Punkt zu bringen, die 5,30 Meter Limousine ist der stärkste und schnellste Serien-Bentley der je die Hallen verlassen hat.  Aus seinem in W-Form angeordneten Zwölfzylinder holt er dank zweier Turbolader 625 PS heraus. Dank Allradantrieb kann der immerhin rund 2,5 Tonnen schwere Flying Spur in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 sprinten, erst bei 322 km/h endet der Vortrieb.
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4564 days ago by unitedpictures
Runtime: 1m49s | Views: 2354 | Comments: 1
Not yet rated
 

 

 

Da haben die Spanier eine Spaßmaschine auf die Räder gestellt, von der man mehr möchte. Und das soll so sein, wie Seat verspricht. Danach läutet der neue Leon gewissermaßen die größte Modelloffensive des spanischen Autobauers ein. Technisch offensiv und in der Verarbeitung auf hochpreisigerem Niveau, wurden dem kompakten Leon schon einmal gute Startvoraussetzungen mit auf den Weg gegeben. Er ist das erste Fahrzeug der Spanier, das auf dem Modularen Querbaukasten von Volkswagen aufbaut. Das Feuer unter der Haube hat man dem Spanier nicht genommen.
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4657 days ago by unitedpictures
Runtime: 1m39s | Views: 2263 | Comments: 2
    
 

 

 

Mercedes-AMG schickt den neuen S 63 AMG ins Rennen: Die stärkste High-Performance-Limousine im Luxus-Segment setzt neue Akzente bei Fahrdynamik, Leichtbau und Effizienz. Garant für souveräne Fahrleistungen ist der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit 430 kW (585 PS) sowie 900 Newtonmetern Drehmoment – das stärkste Mitglied der BlueDIRECT Motorenfamilie. Durch intelligenten Leichtbau nach der Philosophie „AMG Lightweight Performance“ bringt der S 63 AMG bis zu 100 Kilogramm weniger auf die Waage als der Vorgänger. Die Kombination aus effizientem Antrieb und Absenkung des Fahrzeuggewichts führt zu einem Kraftstoffverbrauch von 10,1 bis 10,3 Litern je 100 Kilometer nach NEFZ gesamt. Auf Wunsch ist der S 63 AMG erstmals auch mit dem Performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC lieferbar. Damit ist nicht nur eine Verbesserung der Traktion verbunden – der S 63 AMG ist in seinem Segment in puncto Fahrdynamik eine neue Dimension. Bei Design und Ausstattung erfüllt der S 63 AMG höchste Ansprüche hinsichtlich Wertanmutung, Qualität und Perfektion. Die konsequente Umsetzung der Strategie AMG Lightweight Performance reduziert das Gewicht des S 63 AMG gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 100 Kilogramm. Erzielt wurden die Einsparungen vor allem durch den Einsatz einer leichten Lithium-Ionen Batterie, von AMG Leichtmetallrädern in Schmiedetechnologie sowie einer gewichtsoptimierten AMG Hochleistungs- Verbundbremsanlage. Zudem bestehen die komplette Außenhaut der S-Klasse einschließlich des Dachs sowie der Karosserie-Vorbau aus Aluminium. Der Einsatz einer Ersatzradmulde aus dem Formel-1-Werkstoff Carbon spart weitere vier Kilogramm. Auch beim Leistungsgewicht markiert der S 63 AMG mit 3,37 kg/PS die Spitze. Aus diesem Wert resultieren souveräne Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h ist je nach Modellvariante in 4,0 bis 4,4 Sekunden erreicht; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Tags // amg  leichtbau  effizienz 
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4382 days ago by unitedpictures
Runtime: 2m8s | Views: 2248 | Comments: 1
Not yet rated
 

 

 

Die bluestudios GmbH ist ein seit 1993 am hannoverschen und überregionalen Markt eingeführtes und bekanntes Unternehmen der Medienbranche, das sich durch stetige Innovation, hohen Qualitätsanspruch, Vielseitigkeit und Kundennähe einen der vorderen Plätze unter den umsatzstärksten und erfolgreichsten Fotostudios erarbeitet hat. Eine Vielzahl namhafter Firmenkunden vertraut auf die Kompetenz der bluestudios GmbH in den Bereichen Fotografie, Film und digitale Multimedia-Dienstleistungen sowie dem Grossformatscannen.
Added: 4581 days ago by Werbefotograf360
Runtime: 0m31s | Views: 2221 | Comments: 2
Not yet rated
 

 

 

Nach dem bereits Anfang Oktober im Staat Washington ist jetzt der nächste Tesla diesmal in Mexico in Flammen aufgegangen. Wie ein Internet-Video dokumentiert, war das Fahrzeug vom Typ Model S zuvor bei einem schweren Unfall beschädigt worden. „Bereits Anfang des Monats hatte ja ein Tesla-Brand in den USA für Aufsehen gesorgt. Bei dem dortigen Unfall hatte ein Metallstück ein knapp acht Zentimeter langes Loch in die Armierung eines der 15 flüssigkeitsgekühlten Akkumodule des Model S gerissen und damit den Brand ausgelöst, der gelöscht werden konnte, noch bevor er die Fahrgastzelle erreichte. Aufgrund der politisch bedingten “Auszeit” vieler Behörden in den USA kam die Verkehrsbehörde NHTSA erst vor wenigen Tagen dazu, sich um den Brand im Staat Washington zu kümmern.
Tags // feuer  flamme  tesla 
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4341 days ago by unitedpictures
Runtime: 0m48s | Views: 2225 | Comments: 2
Not yet rated
 

 

 

Am kommenden Wochenende starten die Formel 1-Teams beim Grand Prix von Ungarn auf dem Hungaroring nahe Budapest, dem letzten Rennen vor der Sommerpause. Die Strecke unterscheidet sich in ihrer Charakteristik sehr deutlich vom Nürburgring, auf dem Anfang Juli der letzte Grand Prix ausgetragen wurde. Pirelli liefert die Slick-Mischungen P Zero White (Medium) und Yellow (Soft) nach Ungarn. Das ist auf dem Papier dieselbe Nominierung wie in 2012, jedoch sind die Gummimischungen dieser Saison weicher und bieten mehr Performance. Außerdem wurde die Konstruktion der Reifen noch einmal verändert. Die neuen Slicks kombinieren die Struktur der Reifengeneration aus 2012 mit den aktuellen, softeren Gummimischungen der Saison 2013. Vergangene Woche testeten die Teams diese neuen Reifen erfolgreich auf der Strecke in Silverstone und sammelten dabei ausgiebig Informationen. Auf dem engen und kurvigen Hungaroring ist die Durchschnittsgeschwindigkeit niedrig, ein Faktor, der Abrieb und Verschleiß maßgeblich beeinflusst. Beim Rennen in Ungarn kam es in der Vergangenheit eher seltener zu Regenfällen, für diesen Fall stehen den Teams der Intermediate Cinturato Green sowie der Regenreifen Cinturato Blue zur Verfügung.
Tags // pirelli  formel1  reifen  slicks  mischung 
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4438 days ago by unitedpictures
Runtime: 2m12s | Views: 2138 | Comments: 1
   
 

 

 

Autos von Skoda galten auch noch lange nach der Übernahme durch den VW-Konzern als bieder, zuverlässig und preiswert. Ein Tipp also für Sparfüchse und Menschen, denen das problemlose Vorwärtskommen wichtiger ist als Prestige. Mit dem seit viel Jahren genutzten und vor allem auch in die Tat umgesetzten Slogan „Simply Clever-Lösungen“ und natürlich auch mit den neuen, absolut wettbewerbsfähigen Modellen schaffte es die VW-Tochter, nicht nur von Verkaufserfolg zu Verkaufserfolg zu eilen, sondern sich auch allmählich einen Namen bei einer qualitätsbewussten Klientel zu machen. Lediglich in puncto Sportlichkeit – trotz großer Motorsport-Erfolge in der Vergangenheit - schien ein Skoda unverdächtig. Doch inzwischen stellen die Skoda-Verantwortlichen der kühlen Kosten-Kalkulation eine wohl-kalkulierte Leidenschaft in Form eines Octavia RS zur Seite. Das erste Modell (2000 bis 2005) tat sich noch schwer, doch bereits die zweite Generation wurde sowohl als Limousine als auch Kombi ein Erfolg, den nun die dritte Auflage des Octavia RS fortsetzen und möglichst ausbauen soll.
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4411 days ago by unitedpictures
Runtime: 2m28s | Views: 2135 | Comments: 1
Not yet rated
 

 

 

Beim großen Golf GTI-Treffen am Wörthersee enthüllte Audi seinen TT ultra quattro concept - eine Technikstudie, die minimales Gewicht und maximale Sportlichkeit vereint. Diese Sportlichkeit bekamen die Fans auch von der breiten Palette der High-Performance-Cars geboten. Neben dem legendären Sport quattro S1 standen aktuelle RS-Modelle und reinrassige Rennboliden zur Schau. Und auch der Audi R18 e-tron quattro war am See dabei. Im Mittelpunkt des Audi-Auftritts stand aber das TT ultra quattro concept. Das Showcar vereint schlanke 1.111 Kilogramm Gesamtgewicht mit einem 2.0 TFSI-Motor, dessen 228 kW/310 PS und 400 Nm leichtes Spiel mit dem Coupé haben. Aus dem Stand katapultiert sich der TT ultra quattro concept in 4,2 Sekunden auf 100 km/h. Sein Leistungsgewicht von 3,6 kg/PS liegt auf dem Niveau reinrassiger Supersportwagen. Und es lohnt sich auch der Blick ins Detail, schließlich macht das Konzeptauto den automobilen Leichtbau sichtbar. Schon das aktuelle Serienauto mit einem Karosserie-Gewicht von nur 206 Kilogramm plus 98 Kilogramm für die Anbauteile ist ein Beleg für die hohe Leichtbau-Kompetenz von Audi. Für die Karosserie des Wörthersee-Showcars haben die Ingenieure aus Ingolstadt und Neckarsulm den Audi Space Frame (ASF) der aktuellen TT-Generation konsequent weiterentwickelt und die Karosseriestruktur noch einmal um 43 Kilogramm abgespeckt. Zusammen mit den optimierten Anbauteilen ergeben sich 100 Kilogramm Gewichtseinsparung. Die Kombination aus Leichtigkeit und Sportlichkeit spiegelt sich auch in der Optik wieder. Im Vergleich zum Serienmodell haben die Audi Designer die Konturen des Showcars noch einmal deutlich gestrafft. Mit seinen großen Spoilern stellt der TT ultra quattro concept seine Motorsport-Gene zur Schau. So ist der Fuß des Heckflügels als tragendes Bauteil aus gefrästem Aluminium gefertigt, der Flügel als funktionales Element hingegen aus sichtbarem Carbon. Zu den weiteren Highlights am Wörthersee zählte der neue Audi RS 6 Avant. Das Hochleistungsmodell der quattro GmbH bietet mehr Effizienz und stärkere Fahrleistungen bei verringertem Gewicht. Und natürlich durfte auch der neue RS 7 Sportback fehlen. Sein starkes Herz ist ebenfalls der 4.0 TFSI V8 Biturbo. Die Leistung von 412 kW / 560 PS liegt im Bereich von 5.700 bis 6.600 Umdrehungen an. Zwischen 1.750 und 5.500 1/min sind konstant 700 Nm Drehmoment verfügbar. Neben dem raketenartigen Schub ist der Sound ein wichtiger Bestandteil des Fahrerlebnisses: Auf Tastendruck und beim kräftigen Gas geben sorgen schaltbare Klappen in der Abgasanlage für einen noch volleren Klang, optional montiert Audi eine Sport-Abgasanlage. Ebenso auf dem Audi Stand präsentierte sich der neue Audi RS Q3 als erstes RS-Modell in der erfolgreichen Q Familie. Es ist das vierte Modell, das die quattro GmbH in diesem Jahr auf den Markt bringen wird. Mit dem 2.5 TFSI-Motor, der mit einer Spitzenleistung von 228 kW /310 PS aufwartet, steckt ein preisgekrönter Hochleistungsmotor unter der Haube des RS Q3.
Tags // volkswagen  audi  seat  skoda 
Categories // Cars and Vehicles 
Added: 4511 days ago by unitedpictures
Runtime: 1m51s | Views: 2123 | Comments: 1
Not yet rated
 

 

 

Page 8 of 13  |  Go to page     |  ««FIRST «Previous  Next» LAST»»



About Us   |   Help  |   Advertise on ClipMoon   |   Terms of Use   |   Privacy Policy   |   Copyright   |   Contact   |   Link us   |   RSS 
Copyright © 2007-2025 ClipMoon.com. All rights reserved.