Référencement Web
http://oolongmedia.ca/referencement-web-dans-google-grace-a-des-signaux-sociaux/
Référencement Internet et signaux sociaux(Seo Signals)
Für Deutschlands größten Industrie-Konzern war nach 2012 zum dritten Mal in Folge ein neues Rekordjahr. Die 12 Volkswagen-Tochterunternehmen lieferten 9,3 Millionen Fahrzeuge aus. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein beeindruckendes Plus von einer Million Autos. Im Geschäftsjahr 2012 hat der VW-Konzern ein Nachsteuerergebnis von 21,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind noch einmal 6,1 Milliarden mehr als im Vorjahr und damit das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte.Trotz der allgegenwärtigen Krisenstimmung konnte der VW-Konzern zum Teil erhebliche Marktanteile hinzugewinnen. In China waren es noch einmal 25 Prozent, in den USA 34 Prozent und in Russland sogar 41 Prozent Zuwachs.Trotz aller Hindernisse ist Volkswagen weiterhin im Plan, um, wie geplant, 2018 an die Weltspitze zu gelangen. Nach eigenem Bekunden wollen die Wolfsburger aber nicht nur in Sachen Zulassungen und Umsatz weltweit die Nummer eins werden. Der VW-Konzern will bis zum Jahr 2018 als der stärkste, fairste und ökologischste Autobauer gelten.
Toys“R”Us® today announced the launch of its annual nationwide fundraising campaign to benefit the Marine Toys for Tots Foundation. Now through Sunday, December 6, customers can spread holiday joy to some of the 15.5 million U.S. children living in poverty by donating new, unwrapped toys at any Toys“R”Us or Babies“R”Us® store across the country and online at http://www.Toysrus.com/ToysforTots. The company will also collect monetary donations in-store and online through Christmas Eve.
NBA Legend, philanthropist and entrepreneur, Shaquille O’Neal once again joins the company’s campaign as his alter ego Shaq-A-Claus, to encourage shoppers to donate to Toys for Tots. Throughout the campaign, Shaquille will also invite social media users to #PlayItForward, an initiative designed to further spread awareness of the millions of children living in poverty and to inspire families to donate to the cause.
“Making wishes come true around the holidays is especially important to me, as I know how much one toy and one act of kindness can matter. When I was a kid, I was given my very own Dr. J autographed basketball, inspiring me to believe I could grow up to be a basketball star,” said Shaquille O’Neal. “For years, I would shop for presents at Toys“R”Us and distribute them to underprivileged children on Christmas morning. Now, in partnership with Toys“R”Us and the Marine Toys for Tots Foundation, I’m making it my mission as Shaq-A-Claus to give back and spread holiday cheer to the millions of needy kids in the U.S. I encourage everyone to join me this year and remember – every toy counts!”
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/English/7476351-toys-r-us-toys-for-tots-playitforward/
Im Jahr 1982 erblickte der erste Golf GTD das Licht der Welt. Der erste Gran Tourismo Diesel, was das Namenskürzel eigentlich bedeutet, war weitestgehend ein Golf GTI, allerdings mit einem Selbstzünder unter der Haube. Trotz der im Vergleich zum aktuellen GTD mager anmutenden 70 Turbo-Diesel-Pferde, war der erste GTD damals so etwas wie die Sportskanone unter den Dieseln. Das lag zum einen am straffen Fahrwerk, zum anderen am geringen Gewicht. Rund 900 Kilogramm brachte das zierlich wirkende Auto damals auf die Waage. Der aktuelle GTD lässt bei Bedarf 184 Pferde galoppieren, diese müssen aber knapp eine halbe Tonne mehr in Bewegung halten. Die Gewichtszunahme ist optisch leicht zu erkennen, der neue GTD ist gegenüber seinem Urahn stolze 50 Zentimeter gewachsen. Aber auch unter dem Blech hat er nun eine Menge Technik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Dass der Neue, dem ersten GTD in jeder Lebenslage die Rückleuchten zeigen kann, lässt sich am leichtesten mit dem Leistungsgewicht erklären. Beim Golf I sind es mehr als 12 Kilogramm, die jede Pferdestärke bewegen muss, beim aktuellen stemmen sich nur noch 7,4 Kilo gegen jedes PS. In Sachen Höchstgeschwindigkeit lässt der Golf 7 dem Oldtimer keine Chance. Während 160 Km/h in den 80ern als zügig galten, sind es heute 230 Stundenkilometer… Doch eines verbindet die beiden GTD. Damals wie heute standen und stehen die drei Buchstaben für einen echten Langstreckenexpress.
A peine rentrés de vacances, les Français ont dû affronter le moment fatidique de la rentrée, et avec elle, son cortège de bonnes résolutions scolaires, sociales, politiques… et le retour pour chacun à la réalité du quotidien « métro, boulot, dodo ». Pour évaluer la place du lâcher-prise dans le quotidien des Français, Club Med, accompagné de l’Institut CSA, a voulu sonder les différentes formes d’expression que prend aujourd’hui cette notion dans la société.
Le lâcher-prise est plébiscité par plus de 8 Français sur 10 qui déclarent en ressentir le besoin tout au long de l’année, comme un moment de pause nécessaire, et 89% d’entre eux qui avouent le pratiquer sans culpabilité. Le lâcher-prise serait-il en train de faire un pied de nez à la tyrannie de l’urgence et du stress, remède imparable pour affronter nos vies agitées ?
Pour consulter le communiqué multimédia , allez à:
http://www.multivu.com/players/fr/7629751-francais-oseraient-enfin-lacher-prise/
Youth homelessness charity Centrepoint and promoters SO-UK have brought together some of the biggest names in UK Soul, Blues and R ‘n’ B for one night only at Indigo O2 on 17th April to help give homeless young people a future.
‘SO-UK: Centrepoint Sessions’ is a sublime evening of UK Soul starring much loved artists from the UK soul movement: Carl McIntosh and the Loose Ends Experience, Omar, Junior, Imaani, Terri Walker, Don-e, Natasha Watts, Maya Blu, Femi Fem, Ronnie Herel, Fitzroy Facey (Soul Survivors), Sammy Confunktion – all keeping the vibe alive till the early hours. Young people supported by Centrepoint will also be performing during the evening.
To view the Multimedia News Release, go to: http://www.multivu.com/players/English/7463551-centrepoint-uk-soul-stars-gig-homeless/
To coincide with Valentine’s Day, the Ad Council, R/GA and an unprecedented group of brand partners launched, “Fans of Love,” an extension of the iconic Love Has No Labels campaign. The new PSAs, filmed live at the NFL Pro Bowl in Orlando in January, put a twist on the traditional kiss cam by replacing it with an unbiased camera that features all forms of love –friendships, families and romantic relationships– across race, religion, gender, sexuality, ability and age. The goal of the campaign has always been to flood culture with a message of unbiased love, but this year, they’re doing so by actually reframing an iconic part of culture.
“On Valentine’s Day ‘Fans of Love’ highlights that love has the power to bring people together regardless of our differences – a message that is more important now than ever,” said Lisa Sherman, president and CEO of the Ad Council. “We hope that this new creative will encourage all of us to reflect on our own biases and the role we can play in creating a more accepting and inclusive world.”
Le marché de Noël de Sutton dans les
Cantons de l'Est réunit chaque année, depuis 2011, des artistes,
artisans et commerces locaux dans un esprit de fête hivernale.
Volkswagen startet 30 Jahre nach seinem Markteintritt in China in eine Phase nachhaltigen Wachstums. Im Zuge des Ausbaus der Fertigungskapazitäten investieren die beiden chinesischen Joint-Ventures des Volkswagen Konzerns bis 2015 mehr als zwei Drittel von insgesamt 9,8 Milliarden Euro in hocheffiziente Produkte. Der für China zuständige Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Jochem Heizmann, präzisierte am Vortag der Auto Shanghai 2013 die auf den chinesischen Markt zugeschnittene Elektromobilitäts-Strategie. Es sei geplant, von 2014/2015 an Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb anzubieten, die zum Teil lokal produziert werden. Bereits 26 Modelle des Konzerns sind von staatlicher Seite als besonders energiesparend und umweltschonend anerkannt worden. Volkswagen habe den verbrauch seiner in China derzeit mehr als 70 Modelle umfassenden Flotte zwischen 2005 und 2010 um 20 Prozent reduziert und werde ihn bis 2015 um weitere 11 Prozent senken.
In diesem Video wird erlautert, warum das Landratsamt Dillingen auf Erdgas umgestiegen ist. Landratsamt Dillingen hat dafür gesorgt, dass 33 Mal weniger CO2 ausgestossen wird als mit fossilen Kraftstoffen.
The official video for Heidra's song Sworn to Vengeance.
www.facebook.com/heidraofficial
www.heidra.net
Credits:
Producer & Director
Carlos G. R.
Camera & Edit
Beatriz Barragan Horn
Set Photographer
Vibek Raj Maurya
Lighting
Jakob Kold Neess
Playback Master
Dragan Bucalo
Band
Morten Bryld - Vocals
Martin W. Jensen - Guitar
Carlos G. R. - Guitar
Danny Svendsen - Keyboards
Morten Kristiansen - Bass
Mikkel Køster - Drums