Sogenannte Concept Cars sind auf allen Automessen der Hingucker. Sie sollen zeigen, was die Autobauer für die Mobilität der Zukunft entwickeln. Oft wird aus dem Blick in die Zukunft aber auch nichts. Die Studien wären für eine Serienproduktion dann doch zu teuer gewesen, oder zu praxisfern, oder es wäre einfach nicht mehr die Akzeptanz bei den Käufern vorhanden. Dann wandern die Konzepte nach ihrem glorreichen Messeauftritten still und leise ins Museum oder die Schrottpresse. VW hat mit einem ambitionierten Projekt bewiesen, dass es auch anders geht. Das 1-Liter-Auto erschien zu Beginn vielen Skeptikern noch als reine Utopie. Als VW in Doha den Prototyp des XL1 durch die Straßen fahren ließ, war aber klar, dass es sich nicht nur ein imageträchtiges Marketingprojekt handelt. Spätestens als in Genf die Kleinserie des XL1 ins Scheinwerferlicht rollte, mussten Zweifler erkennen, dass VW es ernst meint.
200 Pferdestärken in einem Kleinwagen wie dem neuen Peugeot 208 GTI braucht zur normalen Fortbewegung niemand. Viele Kaufentscheidungen basieren jedoch nicht nur auf rationalen, sondern auch emotionalen Erwägungen. Sportivität, Fahrspaß und attraktives Design sind einige dieser Bauch-Faktoren. Und da beim bislang schnellsten 208 die alle zu finden sind, hat der ab Mitte Mai bei den Händlern stehende Dreitürer gute Chancen, sich einen angesehenen Platz in der Nische der leistungsstarken Kleinwagen zu sichern.
Bonsai-Tannen finden hierzulande eher selten den Weg in die Wohnstuben. Für die richtige Stimmung zum Fest darf das Prachtstück schon eine Nummer größer sein. Gesagt, getan und ausgewählt. Doch wie kommt das gute Stück ins heimische Wohnzimmer? - Die abenteuerlichsten Transportlösungen lassen sich beobachten. Eines steht fest: Als Beifahrer taugt der grüne Recke nicht.
Audi baut die A3 Familie aus. Zum Dreitürer und dem fünftürigen Sportback gesellt sich erstmals eine Limousine. Dieses Auto durften wir uns in New York schon einmal in einem exklusiven Kreis anschauen. Messe-Premiere wird erst auf der
Der A3 ist das Volumenmodell von Audi, mehr als 20 Prozent aller Verkäufe der Ingolstädter entfallen auf ihn. Da stellt sich bei jedem Generationswechsel regelmäßig die Frage, ob eine Revolution oder eben nur eine Evolution ansteht. Audi hat sich bei der dritten Generation seines Bestsellers in der Kompaktklasse für eine eigene Lösung entschieden. Moderate Detailarbeit am Blechkleid, aber enorme Aufstockung der inneren Werte. Und zudem noch einen drauf gesetzt. Mit der ab Herbst startenden Limousine ist Audi nun auch erstmals im global größten Marktsegment vertreten. Die Ingolstädter Verkaufsstrategen gehen dabei davon aus, dass die Limousine künftig einen fünfzigprozentigen Verkaufsanteil haben wird, der Volumenanteil also noch steigern wird.
Kennen Sie den Zustand Ihrer Fahrzeugbatterie? Die meisten Fahrer denken erst dann an ihre Batterie, wenn der Motor ihres Fahrzeugs nicht mehr startet. Dies kommt gerade in der kalten und regnerischen Jahreszeit häufig vor. „Extreme Temperaturen, unregelmäßige Nutzung, Kurzstreckenfahrten und das Fahrzeugalter wirken sich auf die Startkraft einer Batterie aus“, so Dr. Christian Rosenkranz, Entwicklungsleiter beim Batteriehersteller Johnson Controls. Er erläutert die vier häufigsten Gründe für einen Batterieausfall und gibt Tipps, wie Autofahrer Startprobleme vermeiden können.
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/de/7977951-johnson-controls-batteries-safeguard/
Zuversichtlich gab sich heute auf der Hauptversammlung der Volkswagen AG in Hannover der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn gegenüber den Aktionären: „Trotz aller gegenwärtigen konjunkturellen Unwägbarkeiten sind wir guten Mutes, mehr Fahrzeuge als im Vorjahr zu verkaufen, den Umsatz erneut zu steigern und auch beim Operativen Ergebnis das hohe Vorjahres-Niveau zu erreichen".
Ganzheitliche, natürliche und getreidefreie Hundefutter wandeln sich immer mehr von einem Geheimtip zu einem neuen Trend in der Hundeernährung. Dieser Trend schwappt wie so Vieles aus den USA nach Deutschland und verbreitet sich immer mehr unter Hundebesitzern und natürlich unter den Hunden. Die Vorteile sind hohe natürliche Fleischanteile kombiniert mit frischem regionalem Obst und Gemüse. So wie die Natur es für den Hund vorsieht. Mehr Infos unter http://www.earthbornholistic.de
Die Aufladung eines Elektrofahrzeugs ist einfach. Davon überzeugte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel während der Internationalen Konferenz „Elektromobilität bewegt weltweit\
Das weltweit wachsende Bauvolumen bringt einen gewaltigen Bedarf an Betonwaren, Betonrohren und -schächten sowie Betonfertigteilen mit sich. Die Nachfrage setzt sich fort in Impulsen für die Anbieter von Maschinen und Anlagen, mit denen diese Elemente hergestellt werden. Auf der bauma in München haben Komplettanbieter und Komponenten-Spezialisten, Newcomer und Marktführer ihre neuesten Produkte aus Beton und anderen Baustoffen präsentiert… Für den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zählen Betonsteinmaschinen und Betonfertigteilanlagen zu den Produktsegmenten der Bau- und Baustoffmaschinenbranche, in denen in diesem Jahr mit einem Wachstum zu rechnen ist. Für das laufende Jahr rechnet der Verband mit einem Umsatzwachstum von fünf Prozent - sowohl bei den Baustoff-, als auch bei den Baumaschinen.