To help officially launch Prostate Cancer Awareness Month, the Prostate Cancer Foundation (PCF) has released a new public service announcement featuring Emmy® Award-winning sports anchor and prostate cancer survivor, Brian Custer. This survivor story aims to raise awareness about the importance of prostate cancer screening among African-American men by delivering a simple message: Man Up and Get Checked.
“As men, we have this ego…we think we’re too macho to go to the doctor and undergo this type of check-up,” said Custer, who hosts Showtime Championship Boxing. “But the truth is: If you don’t get checked, you’re cheating your family out of having a husband or father around. And you’re cheating yourself out of life. I hope when people hear my story, they’re motivated to take action by saying: ‘I’m going to get checked, I’m going to make sure my dad or husband gets checked, too.’”
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/English/7598151-prostate-cancer-foundation-brian-custer/
Eid is round the corner and in keeping with the spirit of the festival, Capillary Technologies has published a heartwarming three minute video on YouTube about a young man returning home this festive season to celebrate Eid with his family.
The essence of the festival of Eid al-Fitr is the bonding, love, sharing, and caring that families around the world celebrate. In today’s busy lifestyle, to be able to give loved ones the immeasurable gift of time during Eid is priceless, and Capillary’s Eid Mubarak video captures the joy of being able to bond, re-connect and spend time with one’s family after a long period of separation. The narrative captures the man’s feelings as he thinks about his home, and the family he hasn’t met in five long years. The video explores various dimensions of human emotions in a beautiful manner, conveying a poignant message that family is the biggest blessing in the world and a festival is all about being with one’s family and celebrating the joy together.
To view the Multimedia News Release, go http://www.multivu.com/players/uk/7574151-capillary-technologies-eid-al-fitr/
Nespresso has revealed a humorous behind-the-scenes video showing new leading man Jack Black receiving guidance from the ever smooth George Clooney as they filmed the latest TV commercial entitled Epiphany.
The advert explores the concept of ‘What Else?’, provoking viewers to consider the unique Nespresso qualities that are incomparable. ‘What Else?’ encapsulates all of the elements that create the ultimate coffee experience - everything from the unique approach to sustainable coffee, unparalleled coffee quality through to the unsurpassed coffee expertise, stylish boutiques, innovative services and more.
Filmed in Lake Como, Italy, the advert shows George Clooney pouring himself a cup of Nespresso coffee. Just as the coffee is ready, it is taken by Jack Black who attempts to win a female’s affections by trying to use George’s infamous ‘What Else?’ phrase. Oblivious, Jack gets the phrase wrong and George steps in to educate him. Later, Jack experiences a moment of epiphany as the meaning of ‘What Else?’ dawns on him.
George Clooney commented on set: “What can I say about Jack, it was a tall order but he did quite the job - after a bit of coaching of course. All joking aside, it was such a fun shoot and Jack was a pleasure to work with.”
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/English/7686751-nespresso-jack-black-george-clooney/
Gleich zweimal fallen erstmals Kindersitze der Traditionsmarke Römer beim aktuellen Test des ADAC und der Stiftung Warentest mit „mangelhaft“ durch. Ein Sitz versagt beim Frontaufprall, der andere hat viel zu hohe Schadstoffwerte. Insgesamt erhalten vier von 15 getesteten Sitzen das ADAC Urteil „mangelhaft“. Bei einem Sitz von Axkid reißt sogar die Isofixverankerung, bei einem Sitz von Nania wird das Kind beim Seitenaufprall ungeschützt an die Autotür gedrückt. Generell gibt es dieses Mal auffallend viele schlechte Modelle. Als bestes Produkt im Test erweist sich der Cybex Juno 2-Fix mit einer sehr guten Beurteilung. Dieser wird mit Fangkörper in der Klasse I für Kinder von etwa 1 bis 4 Jahren angeboten, er ist damit besonders empfehlenswert. Da allerdings nicht jedes Kind einen Fangkörper akzeptiert, sollten Eltern dies vor dem Kauf unbedingt ausprobieren. Folgende Sitze erhalten ein „gut“ und sind empfehlenswert: Der Casualplay Q-Retraktor Fix und der Casualplay Q-Retraktor Fix & Support Leg (mit Stützfuß) für die Klasse I (von etwa 1 bis 4 Jahren) sowie der Römer Kidfix XP SICT, der Recaro Monza Nova 2, der Storchenmühle Solar und der Recaro Monza Nova 2 Seatfix, alle für die Klasse II/III (von etwa 4 bis 12 Jahren). Beim Römer Xtensafix (Klasse I/II/III von etwa 1 bis 12 Jahren) rutscht der Gurt beim Crashtest aus der Führung und schneidet in den Hals des Kindes ein, was ein hohes Verletzungsrisiko darstellen kann – der Club bewertet deshalb das Produkt als „mangelhaft“. Auch der rückwärts gerichtete Römer Max-Fix (Klasse 0+/I, bis etwa 4 Jahre), ein sogenannter Reboarder, erhält aufgrund seiner hohen Schadstoffbelastung das ADAC Urteil „mangelhaft“. Durchgefallen sind auch die Babyschale Nania Baby Ride (bis etwa 1,5 Jahre) und der Axkid Kidzofix (Klasse I/II von etwa 1 bis 7 Jahren). Während die Babyschale beim Seitenaufprall versagt und das Kind bei einem Unfall ungeschützt an die Fahrzeugtüre geprallt wäre, reißt beim Axkid die Isofixverankerung im Frontcrash und der Sitz fliegt durch das Fahrzeug. Darüber hinaus ist dieser Sitz hoch belastet mit Schadstoffen. Die vollständigen ADAC Kindersitztestergebnisse sind unter www.adac.de/kindersitztest zu finden. Getestet wurden die Kindersitze aus allen Gewichtsklassen in den Kriterien Sicherheit, Bedienung & Ergonomie, Schadstoffgehalt, Reinigung und Verarbeitung. Wichtig für die Eltern: Die Kleinsten müssen bei jeder Fahrt im Sitz richtig gesichert sein. Vor dem Kauf sollte man sich unbedingt Bedienung und Einbau erklären lassen. Um Fehler beim Einbau zu vermeiden, muss die Bedienungsanleitung genau befolgt werden. Außerdem empfiehlt der ADAC, den Sitz vor dem Kauf im eigenen Fahrzeug auszuprobieren: Nicht jedes Produkt passt optimal in jedes Auto. Der Kindersitz muss sich stabil befestigen lassen und besonders auf den richtigen Gurtverlauf ist zu achten.
Approximately 153,000 students across the country in grades K–12 cast their ballots in the 2016 Scholastic News® Student Vote and the results are in: Democratic presidential candidate Hillary Clinton has been named the winner, with 52% of the student vote while Republican candidate Donald Trump received 35%. Thirteen percent of student voters wrote in “other” choices, a larger percentage than in past presidential elections. Write-in votes were cast for Libertarian Party candidate Gary Johnson (2%), Senator Bernie Sanders (1%), and Green Party candidate Jill Stein (1%), along with “Mom,” Kanye West, Harambe the gorilla, Spider-Man and “bacon.”
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/English/7936951-scholastic-news-presidential-election-student-vote/
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist nicht dafür bekannt, allzu autofreundlich zu sein. Mit zahlreichen Vorschlägen für einen effektiveren Umweltschutz hat sie jedoch auch immer wieder Denkanstöße gegeben und wäre vielleicht erfolgreicher, wenn sie nicht häufig übers Ziel hinausschösse. So jetzt auch auf einer Presse-Konferenz in Berlin, wo die Testergebnisse von realistischen Verbrauchsmessungen bekannt gegeben wurden. Bei diesem Anlass erklärte nämlich Dr. Axel Friedrich, früherer Leiter der Abteilung Verkehr und Lärm im Umweltbundesamt: „Die Stadt ist für ein Treffen für Menschen und nicht für Autos gemacht. Bis auf die notwendigen Lieferverkehre, um die Stadt am Leben zu erhalten, sollte man das Auto aus den Innenstädten herausnehmen.“ Eine steile These von Dr. Friedrich, der bis auf die Schlagworte Parkraumbewirtschaftung und Spurenverringerung – die ja teilweise schon umgesetzt werden – allerdings keinen wirklich Vorschlag machte, wie die Mobilität ohne Individual-Verkehr aufrecht erhalten werden kann. Denn das Busse, die Straßenbahn oder die S-Bahn beim Personenverkehr weniger Raum benötigen, gilt nur, wenn diese Transportmittel gut gefüllt und nicht – teilweise – fast leer ihre Routen abspulen. Und sorgen erst recht nicht für ein Treffen der Menschen in einer Stadt, wenn diese öffentlichen Verkehrsmittel vor allem an Wochenenden nur in größeren zeitlichen Abständen verkehren. Zugegeben - leicht ist es nicht, die individuellen Bedürfnisse mit den Möglichkeiten des ja ohnehin sehr kostenintensiven ÖPNV zu kombinieren. Ganz abgesehen davon, dass ja nicht jeder Stadtbewohner es nur fünf oder zehn Gehminuten bis zur Haltestelle hat. Richtig an der These von Dr. Friedrich ist derzeit also nur die wiederum sehr alte These, dass etwas gegen die verstopften Innenstädte getan werden muss. Doch da müssen schon intelligentere Ideen als die Herausnahme der Autos aus den Städten auf den Tisch. Wäre ja unter anderem auch eine Aufgabe für die Deutsche Umwelthilfe, die sich nicht nur aus Spenden, sondern auch durch öffentliche Fördermittel finanziert.
In most cases, men tend to like women with big boobs than women with flat chests. And so Aria wants to know, from a gentleman's stand point, whether or not a man likes women who are not as revealing or women who show more skin.
Here's an interesting poll for every gentleman out there.
Do you like women to slightly cover their boobs up or do you want women to push them up together?
And as for you ladies out there, just by watching this video you will learn on how to properly show more or less skin and which part to or not to show off your body.
And we would like to thank our sponsors at http://AdamAndEve.com. Right now they are offering a 50% OFF Deal to all Professor Puppet After Dark viewers out there. Just enter the Adam and Eve Discount Code HANS at the checkout to enjoy this deal. And when you act right now, you will get a FREE Discreet Shipping, a FREE Mystery Gift, and FREE Bonus DVD's.