LifeProof, the award-winning maker of all-protective, everyday cases for smartphones and tablets, today announced LifeProof nüüd for Apple iPhone 5 and Samsung Galaxy SIII, the first waterproof, all-protective smartphone cases without a screen cover. The LifeProof nüüd lets users touch the actual screen while their smartphones stay totally protected from water, drops, sweat, dirt and other hazards of daily living. By providing a completely uncovered screen, the LifeProof nüüd design gives users the ultimate touch-screen experience.
To view Multimdia News Release, go to http://www.multivu.com/mnr/58923-lifeproof-nuud-first-waterproof-smartphone-case-without-a-screen-cover
Looking for a Goa Holidays, and confuse what to see? Well. We bring you some of the best places to visit in Goa Visit:- http://www.indiatourism-info.com/goa/index.html
Takeda today announced the launch of a new expert Report on COPD, introduced at a Takeda organised press conference on the occasion of the 2012 European Respiratory Society (ERS) Annual Congress taking place from 1- 5 September in Vienna, Austria.
The Report, entitled ‘The Shifting Paradigm in Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) Management,’ was initiated and developed by Takeda Pharmaceuticals International GmbH and is a compilation of opinion articles from a panel of key international respiratory experts, the European Federation of Allergy and Airways Diseases Patients’ Association (EFA) and COPD patients, reflecting updated guidance and research. The new expert Report was developed in response to a recent shift in emphasis in COPD management which now places future risk at equal importance to treatment of current disability. Treatment objectives are now divided into two groups: reducing symptoms and reducing risk.
To view Multimedia News Release, go to http://www.multivu.com/mnr/56582-expert-report-on-copd-launch
Ask anyone to name top 5 shopping destinations in Bangkok and you’ll know that you will never miss this name: Siam Paragon. The complex is the place not only for your shopping spree on world’s leading brands but also household local names, whether it be clothes or jewelries.
Twin Reticulated Giraffes, the only living set of twins in the United States, celebrated their 1-year milestone birthday on May 10. The first-born female calf, Wasswa, has grown 4.5 feet and has gained 465 pounds. The second-born male calf, Nakato, has grown 4 feet and has gained 400 pounds.
To view the Multimedia News Release, go to: http://www.multivu.com/mnr/7204851-natural-bridge-wildlife-ranch-twin-giraffes-first-birthday
Beim großen Golf GTI-Treffen am Wörthersee enthüllte Audi seinen TT ultra quattro concept - eine Technikstudie, die minimales Gewicht und maximale Sportlichkeit vereint. Diese Sportlichkeit bekamen die Fans auch von der breiten Palette der High-Performance-Cars geboten. Neben dem legendären Sport quattro S1 standen aktuelle RS-Modelle und reinrassige Rennboliden zur Schau. Und auch der Audi R18 e-tron quattro war am See dabei. Im Mittelpunkt des Audi-Auftritts stand aber das TT ultra quattro concept. Das Showcar vereint schlanke 1.111 Kilogramm Gesamtgewicht mit einem 2.0 TFSI-Motor, dessen 228 kW/310 PS und 400 Nm leichtes Spiel mit dem Coupé haben. Aus dem Stand katapultiert sich der TT ultra quattro concept in 4,2 Sekunden auf 100 km/h. Sein Leistungsgewicht von 3,6 kg/PS liegt auf dem Niveau reinrassiger Supersportwagen. Und es lohnt sich auch der Blick ins Detail, schließlich macht das Konzeptauto den automobilen Leichtbau sichtbar. Schon das aktuelle Serienauto mit einem Karosserie-Gewicht von nur 206 Kilogramm plus 98 Kilogramm für die Anbauteile ist ein Beleg für die hohe Leichtbau-Kompetenz von Audi. Für die Karosserie des Wörthersee-Showcars haben die Ingenieure aus Ingolstadt und Neckarsulm den Audi Space Frame (ASF) der aktuellen TT-Generation konsequent weiterentwickelt und die Karosseriestruktur noch einmal um 43 Kilogramm abgespeckt. Zusammen mit den optimierten Anbauteilen ergeben sich 100 Kilogramm Gewichtseinsparung. Die Kombination aus Leichtigkeit und Sportlichkeit spiegelt sich auch in der Optik wieder. Im Vergleich zum Serienmodell haben die Audi Designer die Konturen des Showcars noch einmal deutlich gestrafft. Mit seinen großen Spoilern stellt der TT ultra quattro concept seine Motorsport-Gene zur Schau. So ist der Fuß des Heckflügels als tragendes Bauteil aus gefrästem Aluminium gefertigt, der Flügel als funktionales Element hingegen aus sichtbarem Carbon. Zu den weiteren Highlights am Wörthersee zählte der neue Audi RS 6 Avant. Das Hochleistungsmodell der quattro GmbH bietet mehr Effizienz und stärkere Fahrleistungen bei verringertem Gewicht. Und natürlich durfte auch der neue RS 7 Sportback fehlen. Sein starkes Herz ist ebenfalls der 4.0 TFSI V8 Biturbo. Die Leistung von 412 kW / 560 PS liegt im Bereich von 5.700 bis 6.600 Umdrehungen an. Zwischen 1.750 und 5.500 1/min sind konstant 700 Nm Drehmoment verfügbar. Neben dem raketenartigen Schub ist der Sound ein wichtiger Bestandteil des Fahrerlebnisses: Auf Tastendruck und beim kräftigen Gas geben sorgen schaltbare Klappen in der Abgasanlage für einen noch volleren Klang, optional montiert Audi eine Sport-Abgasanlage. Ebenso auf dem Audi Stand präsentierte sich der neue Audi RS Q3 als erstes RS-Modell in der erfolgreichen Q Familie. Es ist das vierte Modell, das die quattro GmbH in diesem Jahr auf den Markt bringen wird. Mit dem 2.5 TFSI-Motor, der mit einer Spitzenleistung von 228 kW /310 PS aufwartet, steckt ein preisgekrönter Hochleistungsmotor unter der Haube des RS Q3.
The Amgen Foundation today announced $2.5 million in new grants for the Amgen Biotech Experience, an innovative science education program, bringing the total committed to nearly $8 million since the program’s inception in 1990. The Amgen Biotech Experience provides a real-world biotech lab experience to middle and high schools in Amgen’s U.S. and United Kingdom (U.K.) communities and will engage more than 50,000 students this year. Education Development Center, Inc. (EDC), a global nonprofit organization that creates learning opportunities around the world, has also been named Program Office to oversee the program’s implementation and facilitate its continued development.
To view the Multimedia News Release, go to http://www.multivu.com/mnr/59861-amgen-biotech-experience-lab-science-education-grants-for-students
The thrilling conclusion to Kristen Simmons’s post-apocalyptic YA trilogy (Article 5, Breaking Point), set in a future American in which the Bill-of-Rights has been replaced by the Moral Statutes, and young Ember and her boyfriend have been branded criminals. Now, joined up with the resistance movement, they are trying to find a safe place to settle—but they may be coming closer to facing the notorious organization known only as Three. The CW Atlanta has dubbed Simmons: “A true dystopian force.” YA/fantasy/romance
Approximately 1.5 million women and girls in the United States have epilepsy, of which nearly 500,000 are women of childbearing age. Treating women with epilepsy, especially women of childbearing age, presents significant challenges to physicians. Epilog.us [http://www.epilog.us], Upsher-Smith Laboratories, Inc’s [http://www.upsher-smith.com] epilepsy-focused educational website, discusses these challenges and provides professional insight by some of the epilepsy community’s most respected physicians including Dr. Cynthia Harden, Chief of the Comprehensive Epilepsy Care Center, North Shore University Hospital and Long Island Jewish Medical Center, and Dr. Christopher Skidmore, Director of Neurology Residency/Assistant Professor of Neurology, at Jefferson Medical College of Thomas Jefferson University.
To view Multimedia News Release, go to http://www.multivu.com/mnr/59306-upsher-smith-epilog-website-challenges-in-managing-women-with-epilepsy
Schockierende Ergebnisse beim aktuellen ADAC Werkstatt-Test: 78 Prozent der getesteten freien Werkstätten sind glatt durchgefallen - 28 von 36 untersuchten Betrieben haben die Bewertung „mangelhaft“ erhalten. Bei den Werkstatt-Ketten (A.T.U, Bosch, Meisterhaft und 1a Autoservice) sieht das Bild nur unwesentlich besser aus – hier fielen 17 von 36 Betrieben durch (47 Prozent). Des Weiteren zeigt der Test deutlich, dass die Freien bei der Inspektion nicht günstiger sind als die Ketten. Insgesamt enttäuschend bei dieser Stichprobe des ADAC: Von allen getesteten 72 Betrieben (Freie und Werkstatt-Ketten) erhielten gerade einmal sechs die Wertung „sehr gut“ (8 Prozent). Testgewinner bei den Ketten ist ein A.T.U-Betrieb in Hamburg (Heidhorst 3). Positiv: Keine einzige A.T.U-Werkstatt erhielt die Note mangelhaft. Den Testern des ADAC fiel bei A.T.U zudem auf, dass bei der Inspektionsannahme offen und realistisch über die voraussichtlichen Kosten gesprochen wird. Sechs der neun getesteten A.T.U-Service-Unternehmen fanden alle vom ADAC vorbereiteten Mängel. Bei den Bosch-Werkstätten fielen drei Betriebe durch, bei „1a“ sechs und bei Meisterhaft acht. Von allen freien Werkstätten hat Riegelhof Karosseriebau in Frankfurt/Main am besten abgeschnitten.Der Club hat die Werkstätten mit Fahrzeugen der Modelle Audi A3, Renault Megane und VW Golf 5 getestet. Vor der Prüfung wurden die Autos mit Mängeln präpariert: Ein verstelltes Scheinwerferlicht, eine defekte Kofferraumleuchte, ein ausgehängtes ABS-Kabel, ein zu niedriger Kühlmittelstand sowie ein Ersatzrad mit zu wenig Reifendruck, fehlendes oder abgelaufenes Pannenset. Die Arbeitsleistung wurde mit höchstens 60 Punkten, der Service mit maximal 40 Punkten bewertet. Punktabzug gab es, wenn wesentliche Serviceleistungen fehlten oder Zusatzarbeiten ohne vorherigen Auftrag ausgeführt wurden. Fazit des ADAC: Auch im Werkstatt-Test 2013 arbeiteten viele Betriebe die Inspektionsliste nicht sorgfältig ab, da nicht alle versteckten Fehler gefunden wurden. Nachholbedarf gibt es auch beim Kundenservice. Deshalb rät der Club den Verbrauchern, den Wagen zusammen mit dem Serviceberater anzuschauen und den Wartungsauftrag schriftlich zu erteilen. So werden Missverständnisse weitgehend ausgeschlossen.